Woran erkenne ich Mundgeruch?

Fogínygyulladás: okok és következmények. Így előzd meg az ínybetegséget!

Der Artikel wurde überprüft von: Marie-Christine Hoffmann

„Habe ich Mundgeruch?“ Diese Frage hat sich wohl jeder schon mal gestellt, denn niemand möchte Mundgeruch, auch als Halitosis bekannt, haben. Festzustellen, ob Ihr Atem unangenehm riecht, ist leider schwieriger als es scheint, aber es gibt ein paar Tricks. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie feststellen können, ob Sie schlechten Atem haben.

Wenn Sie glauben, unter Mundgeruch zu leiden, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt viele Möglichkeiten, Mundgeruch zu verhindern und zu behandeln. Natürlich ist der beste Weg zur Vermeidung eine gute Mundhygiene, doch manchmal hat Mundgeruch auch andere Ursachen, wie z. B. die Ernährung oder bestimmte Erkrankungen. Wenn Sie der Ursache auf die Schliche kommen, können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen und Halitosis behandeln. 

Mundgeruch messen: Was leistet ein Halimeter?

Das von der Interscan Corporation entwickelte Halimeter hilft, Mundgeruch quantitativ bei einem Halimeter-Test zu messen. Das Instrument ist ein kleines, kastenförmiges Gerät mit einem Sensor, der in der Nähe des Mundes angebracht wird. Ein solches Gerät wird normalerweise in einer Zahnarztpraxis verwendet, aber es gibt inzwischen auch kleinere, tragbare Geräte für den Kauf und die Verwendung zu Hause. Dieses Gerät erfasst VSCs und liefert eine Messung der übelriechenden Verbindungen in Teilen pro Milliarde (ppb).

Die JNM-Studie verwendete Halimeter und betrachtete jede Messung über 100 ppb als Hinweis auf schlechten Atem. Es wurde jedoch auch darauf hingewiesen, dass für eine genauere Bewertung zusätzliche Tests erforderlich sein könnten. In einer anderen Studie, die im Journal of Dental Research and Review veröffentlicht wurde, wurden die Halimeter-Messungen durch organoleptische (sensorische) Messungen von VSC-Proben aus dem Mund einer Person ergänzt. In dieser Studie wurde festgestellt, dass die Ergebnisse der beiden Methoden nicht immer übereinstimmten, weshalb es wichtig ist, sich bei der Messung und Überwachung von Mundgeruch nicht nur auf eine Methode zu verlassen. Die Forscher empfahlen außerdem, im Laufe der Zeit mehrere Tests durchzuführen, um bessere, individuellere Daten zu erhalten.

Alternative Methoden, um Mundgeruch zu erkennen

Führen Sie den Riechtest durch

Wenn Sie schnell überprüfen möchten, wie Ihr Atem riecht, probieren Sie den Riechtest aus. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie an Ihrem Handgelenk lecken, es einen Moment trocknen lassen und daran riechen, sollten Sie in der Lage sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, ob Ihr Atem riecht. Eine andere Methode besteht darin, die Zahnzwischenräume Ihrer Backenzähne mit Zahnseide zu reinigen und anschließend an der Zahnseide zu riechen. Alternativ können Sie Ihre Zunge vorsichtig mit einem Zungenschaber oder einer Zahnbürste mit weichen Borsten abkratzen und dann daran riechen.

Den Geruch Ihres Atems überprüfen

Es gibt eine Möglichkeit, Ihren Atem zu schmecken. Das Schmecken ist ähnlich aussagekräftig, wie das Riechen. Wenn Sie etwas mit einem starken Geruch, wie Knoblauch oder Fisch gegessen haben und es auch anschließend noch schmecken können, können andere es wahrscheinlich auch in Ihrem Atem riechen. Wenn Sie unter einer Erkrankung, wie Mundtrockenheit leiden oder dehydriert sind, können Sie möglicherweise ebenfalls Ihren Atem schmecken. Anzeichen eines trockenen Mundes sind zäher, schaumiger Speichel und ein veränderter Geschmackssinn. Eine gute Faustregel ist, dass wenn Sie einen schlechten Geschmack im Mund haben, Sie sehr wahrscheinlich auch Mundgeruch haben. Spülen Sie einfach Ihren Mund mit Wasser aus, um Speisereste zu entfernen und den Reinigungsfluss des Speichels zu stimulieren. Reinigen Sie darüber hinaus wie üblich Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit.

Ursachen und Arten von Mundgeruch

Ursache: keine ausreichende Mundhygiene

So lässt sich die Mundhygiene verbessern:

  • Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit fluoridierter Zahnpasta.
  • Putzen Sie Ihre Zunge.
  • Verwenden Sie fluoridierte.
  • Wenn Sie eine Zahnprothese tragen, reinigen Sie diese gemäß den Anweisungen Ihres Zahnarztes.
  • Vermeiden Sie es, zu Rauchen oder Tabakprodukte zu konsumieren.
  • Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt.

Ursache: Ernährung

Führen Sie ein Ernährungstagebuch oder meiden sie vorübergehend bestimmte Lebensmittel, um festzustellen, ob sich Ihr Mundgeruch bessert. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie mit Ihrem (Zahn-)Arzt / Ihrer (Zahn-)Ärztin sprechen, ob eine Erkrankung der Auslöser ist. 

Ursache: Mundtrockenheit oder Erkrankung

Wenn Ihr Mundgeruch auf eine Erkrankung oder Mundtrockenheit zurückzuführen ist, können Ihr (Zahn-)Arzt / Ihre (Zahn-)Ärztin Ihnen helfen, Ihre Behandlung so anzupassen, dass die zugrunde liegende Ursache behandelt wird.

Hausmittel gegen Mundgeruch

Wenn der Mundgeruch keine dauerhafte Ursache hat, sondern z. B. durch das Essen von Knoblauch oder Zwiebel entstanden ist, dann können diese Hausmittel schnell Abhilfe schaffen:

  • Petersilie oder Minze kauen, um die ätherischen Öle der Kräuter zu entfalten.
  • Ingwer hilft als Tee aufgegossen oder ein kleines Stück kauen.
  • Äpfel wirken antibakteriell und sind daher ebenfalls gut geeignet, um Mundgeruch zu beseitigen.

Produktempfehlungen

oder

Sie möchten das richtige Produkt für Ihre tägliche Zahnfleischpflege finden?

Machen Sie unseren Zahnfleischtest, damit wir Ihnen die Produkte für Ihre speziellen Bedürfnisse empfehlen können.

MACHEN SIE DEN TEST

Andere Artikel zu Mundgeruch