Mundspülung und Zähneputzen mit Salz: Was Sie beachten sollten

Fogínygyulladás: okok és következmények. Így előzd meg az ínybetegséget!

Der Artikel wurde überprüft von: Marie-Christine Hoffmann

Alternative Dentalprodukte, die natürliche Inhaltsstoffe wie Salz enthalten, sind in den letzten Jahren zum Trend geworden. Der Grund überrascht nicht. Von Geschmacksintensivierung bei Lebensmitteln bis hin zu wichtigen gesundheitlichen Vorteilen hat Salz viele positive Eigenschaften. Es kann sogar Ihre Zahngesundheit verbessern.

Zähne putzen mit Salz – ratsam oder nicht?

Zahnpasta mit Salz gewinnt an Beliebtheit, doch wie effektiv ist sie? Verbessert sie die Gesundheit Ihrer Zähne? Laut einer Studie kann die Zugabe von Meersalz zu herkömmlichen Schleifmitteln in Zahnpasta zu einem hohen Dentinverschleiß führen, ohne dabei zusätzliche Vorteile für die Zahngesundheit zu bieten. 

Es ist auch nicht ratsam, den DIY-Weg zu gehen und Salz direkt auf Ihre Zähne zu verwenden, um Flecken zu entfernen, da die Abrasivität des Salzes zu dauerhaften Schäden führen kann.

Salz ist eine vielseitige Zutat mit vielen Vorteilen. Zögern Sie also nicht, Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin zu fragen, während Sie nach natürlichen Pflegemitteln für Ihre Zähne suchen. Gemeinsam können Sie nach Lösungen suchen, damit Ihre Zähne noch lange strahlend weiß und gesund bleiben!

Salz vs. Fluorid

Fluorid schützt den Zahnschmelz vor Karies, außerdem hemmt es Bakterien im Mund. Es wird in Zahnpasta eingesetzt, aber es lässt sich auch Salz mit Fluorid finden – das reguläre Kochsalz. Auch wenn sich fluoridiertes Speisesalz positiv auf den Rückgang der Karies ausgewirkt hat, ist beim Einsatz von Salz zur Zahnpflege Vorsicht geboten – denn Salz ist kein Fluoridersatz! Salz kann desinfizierend wirken und Bakterien bekämpfen, allerdings schleifen die Salzkristalle (ähnlich wie Backpulver oder Natron) den Zahnschmelz beim direkten Zähneputzen mit Salz ab und können das Zahnfleisch beschädigen. 

Wann Mundspülungen mit Salz helfen

Anders sieht es bei Mundspülungen aus – in vielen Fällen sind Mundspülungen mit Salzwasser von Vorteil:

  • Nach Zahnextraktionen: Eine Studie hat ergeben, dass das zweimal tägliche Spülen mit warmer Salzwasserlösung das Auftreten einer Alveolitits Sicca signifikant reduziert. Eine Alveolitis Sicca äußert sich durch ständige, pochende Schmerzen und das Freiliegen des Zahnfachs und tritt für gewöhnlich innerhalb von 48-72 Stunden nach einer Zahnextraktion auf.
  • Mundsoor: Laut Dr. Seidel ist ein wirksames Mittel gegen Mundsoor eine Spülung mit Salzwasser.
  • Aphthen: Durch das Entfernen von Bakterien und die Linderung der Entzündung können Salzspülungen helfen, Schmerzen bei Aphthen zu lindern.

Mit Salzwasser gurgeln: Wann ist das Hausmittel ratsam

Gurgeln mit Salzwasser ist ein bekanntes Hausmittel zur Behandlung von Rachenentzündungen und Heiserkeit. Es ist kostengünstig und wirksam, da das Salzwasser abschwellend, entzündungshemmend und leicht antimikrobiell wirkt.

Wenn das Gurgeln mit Salzwasser schwer fällt, kann das Salz auch Kamillentee zugegeben werden.

Produkte mit Salz

oder

Sie möchten das richtige Produkt für Ihre tägliche Zahnfleischpflege finden?

Machen Sie unseren Zahnfleischtest, damit wir Ihnen die Produkte für Ihre speziellen Bedürfnisse empfehlen können.

MACHEN SIE DEN TEST

Artikel zu Mundspülungen