Mundspülungen bei Gingivitis und Parodontitis – so hilft Chlorhexidin

Der Artikel wurde überprüft von: Marie-Christine Hoffmann
Zahnfleischerkrankungen können nicht nur Ihr Lächeln beeinträchtigen, sondern sich auch auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken. Nach Angaben der Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) kann eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung zu einem Verlust von Zahnfleischgewebe und Knochen führen. Sie kann auch mit ernsten Gesundheitsproblemen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang stehen. Glücklicherweise stehen Ihnen mit Mundpflegeprodukten, die Keime abtöten, wie z. B. einer antibakteriellen Mundspülung, viele Mittel zur Verfügung, um Ihren Mund vor Zahnfleischerkrankungen zu schützen. In erster Linie müssen Sie jedoch eine gute Mundpflegeroutine einhalten, die zweimal tägliches Zähneputzen und einmal täglich eine Reinigung der Zahnzwischenräume umfasst. Gehen Sie mindestens alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung zu Ihrem Zahnarzt und sprechen Sie mit ihm über die Verwendung der besten Produkte zur Bekämpfung von Gingivitis.
Chlorhexidin Mundspülung: Was ist das?
Wenn Ihnen eine Mundspülung mit Chlorhexidin verschrieben wurde, hat Ihnen Ihr Zahnarzt / Ihre Zahnärztin wahrscheinlich mitgeteilt, dass Sie an einer milden Form von Zahnfleischerkrankung, auch bekannt als Gingivitis, leiden. Es mag ein wenig beängstigend erscheinen, doch dieses verschreibungspflichtige, medizinische Mundwasser könnte eine einfache Lösung sein, mit dessen Hilfe Sie Ihr Lächeln wieder auf den richtigen Weg zu Gesundheit und Selbstvertrauen bringen. Chlorhexidin-Mundspülung enthält, wie der Name bereits verrät, eine Chemikalie namens Chlorhexidin, die schädliche Bakterien im Mund zerstört, Gingivitis behandelt und die Heilung von entzündetem Zahnfleisch fördert.
Die Verwendung antiseptischer Mundspülungen, die Keime abtöten, kann ebenfalls zum Schutz Ihres Mundes beitragen. Eine gute antiseptische Mundspülung gegen Gingivitis hat ausgezeichnete antibakterielle Eigenschaften. Achten Sie auf eine Mundspülung, die Bakterien bei Kontakt abtötet und die Menge des Zahnbelags in Ihrem Mund für mehrere Stunden verringert, so dass Keime, die Ihre Mundgesundheit beeinträchtigen, wirksam gestoppt werden. Achten Sie auch auf der maximale Anwendungsdauer, die auf der Verpackung oder der Packungsbeilage angegeben ist. Therapeutische Chlorhexidin-Mundspülungen sind nicht für die dauerhafte, tägliche Anwendung geeignet, sodass nach der maximalen Anwendungsdauer auf eine andere antibakterielle Mundspülung zur täglichen Anwendung gewechselt werden sollte. Beachten Sie, dass eine Chlorhexidin-Mundspülung möglicherweise kein Fluorid enthält. Es ist jedoch für eine tägliche Mundspülung am besten, wenn Sie eine fluoridhaltige Mundspülung verwenden, um in Ergänzung zu einer Fluoridzahnpasta zusätzlichen Kariesschutz zu erhalten.
Wann wird Mundspülung mit Chlorhexidin eingesetzt?
Chlorhexidingluconat wird zur Behandlung von Gingivitis, einer leichten Form der Zahnfleischerkrankung, verwendet. Symptome können Mundgeruch, gerötetes Zahnfleisch, Schwellungen und Blutungen sein. Während Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zweimal täglich putzen und einmal täglich Zahnseide verwenden, um einer Gingivitis vorzubeugen, kann ein verschreibungspflichtiges Mundwasser dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern, wenn Sie sich bereits im Frühstadium befinden.
Wie wird eine Mundspülung mit Chlorhexidin bei Parodontitis eingesetzt?
Chlorhexidin Mundspülungen können auch zur Behandlung und Vorbeugung von Parodonitits eingesetzt werden – laut KZBV sollte Chlorhexidin bei der Behandlung jedoch nicht ausschließlich und wenn auch nur vorübergehend zum Einsatz kommen.
Was sollte man bei der Anwendung bedenken?
- Verwenden Sie Chlorhexidin-Mundspülungen nur, wenn Ihr (Zahn-)Arzt / Ihre (Zahn-)Ärztin es verschreibt. Unter Anleitung medizinischen Fachpersonals ist das Produkt bei sachgemäßer Verwendung sicher.
- Eine Mundspülung mit Chlorhexidin sollte keinen Alkohol enthalten.
- Vergessen Sie aber nicht, dass eine Mundspülung mit Chlorhexidin keinen Ersatz für die übliche Mund- und Zahnpflegeroutine darstellt.
- Eine therapeutische Mundspülung mit 0,2% Chlorhexidin sollte nur etwa zwei Wochen lang angewendet werden.
- Der Inhaltsstoff Chlorhexidin kann die Zähne und Zunge während der Zeit der Anwendung bräunlich verfärben. Dieser oberflächliche Pigmentbelag kann nach der Therapie vom Zahnarzt unter Anwendung professioneller Zahnreinigungsmittel entfernt werden.
- Für eine optische „Selbsthilfe“ können Sie Zahnpasten mit abrasiver Wirkung einsetzen, die den Belag quasi „abradieren“. Diese Zahnpasten sollten jedoch sparsam und nicht öfter als einmal pro Woche eingesetzt werden.
- Über längere Zeit hinweg kann Chlorhexidin auch den Geschmackssinn beeinträchtigen, aber auch diese Nebenwirkung verschwindet nach dem Absetzen des Produktes wieder.
Welche antibakteriellen Mundspülungen gibt es?
Andere antibakterielle Mundspülungen können auf Inhaltsstoffe wie Aminfluorid, Cetylpyridiniumchlorid und Zinksalze setzen, um Bakterien zu entfernen. Sie sind jedoch im Gegensatzzu medizinischen Mundspülungen mit Chlorhexidin für die tägliche Mundhygiene geeignet.
Produktempfehlungen für Zahnfleischpflege
oder
Sie möchten das richtige Produkt für Ihre tägliche Zahnfleischpflege finden?
Machen Sie unseren Zahnfleischtest, damit wir Ihnen die Produkte für Ihre speziellen Bedürfnisse empfehlen können.